WebWizard   7.6.2023 00:37    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Content Marketing News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

KI bei der Stockvideo-Suche
Wenig Einkommen mit MusikWegweiser...
Medien und Tiktok
Streamyard erweitert massiv
Anchor.fm ist nun Spotify für Podcaster
Youtube erweitert mit Umfragen
Personal mit Videos suchen - Imagefilme?Wegweiser...
Was sind 'digital first' - Konferenzen?Wegweiser...
Was geht viral?
Twitter-Follower zu Mastodon bringen
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
Aktuelles
Social Media Marketing  15.08.2019 (Archiv)

Twitter bekommt Themen-Abos

Twitter plant eine 'Interests'-Funktion, mit der User Follower von bestimmten Themen werden können und nicht nur von Personen.

Durch maschinelles Lernen soll die Anwendung Nutzern relevante Tweets zu ihren Interessen liefern, auch wenn sie den entsprechenden Accounts nicht folgen. Außerdem sollen die Nutzer auch Themen stumm schalten können.

'Eine der großen Herausforderungen bei der Kommunikation ist es, aus der Fülle der Inhalte valide Informationen herauszufiltern. Twitter hat hierbei bereits in der Vergangenheit mit dem Folgen von einzelnen Accounts und den Twitter-Listen erste Ansätze geliefert. Auch Hashtags können Informationen filtern, jedoch ist dabei die Qualität des Suchbegriffes entscheidend. Der neue Ansatz würde Usern die Arbeit des Recherchierens abnehmen. Die Herausforderung liegt dann bei Twitter und seiner Künstlichen Intelligenz', meint Social-Media-Experte Günter Exel im pressetext-Interview.

Die Interests-Funktion soll zu Anfang nur auf der Android-App von Twitter bei Sportthemen getestet werden. Bei einer Ausweitung des Tools will das Unternehmen neue Themen untersuchen und dann in eine Liste eintragen. User können nur Themen auf der Liste folgen. Indem ein Twitter-Team die Liste selbst zusammenstellt und dieser Prozess nicht automatisiert abläuft, sollen irreführende oder schädliche Themen vermieden werden. 'Nutzer können sich entscheiden, die Politik für einen Tag abzuschalten und nur Hundewelpen auf Twitter sehen', sagt Kayvon Beykpour, Product Lead bei Twitter.

Durch maschinelles Lernen findet die Künstliche Intelligenz von Twitter entsprechende Inhalte. Dafür braucht sie keine bestimmten Wörter oder Hashtags. Twitter hofft, seine Anwendung dadurch für Nutzer zugänglicher und die Suche nach Informationen leichter zu machen. 'Der Ansatz ist jedenfalls reizvoll, da die Kuratierung von thematischem Content in sozialen Medien vor allem einen anderen Zugang bieten kann als klassische Suchergebnisse im Web', erklärt Exel abschließend.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Twitter #Thema #Social Media



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Studenten profitieren von Social Networks
Eine geeignete Nutzung sozialer Netzwerke wie Facebook und Twitter sowie Wikis und Blogs verbessert die L...

Hashtag im Fernsehen
Eines hat die Corona-Krise gezeigt: Fernsehsender sind in der Lage, eine Hashtag-Ansage neben das Senderl...

Google-Support per Twitter
US-Tech-Gigant Google bietet ab sofort Android-Usern über Twitter Support bei Smartphone-Problemen an....

Twitter-Karussell
Twitter testet ein neues Format für Bilder, das es Marketern erlaubt, mehrere Abbildungen in einem 'Karus...

Inhalte müssen relevanter sein
Social-Media-User hören damit auf, Follower von Brands zu sein, wenn diese sie mit irrelevanten Inhalten ...

Twitter stumm schalten
Der weltgrößte Mikrobloggingdienst Twitter testet ein neues Feature, das es Usern erlauben soll, ihre Ben...

Journalisten eher in Twitter
Pressemitteilungen rangieren bei Journalisten als Informationsquelle vor den sozialen Medien oder im Inte...

Filter für Twitter-Bots
Um Twitter optimal für Big-Data-Analysen zu nutzen, wäre es günstig, die automatisierten Nachrichten von ...

Brexit, Twitter und Fake News
Tweets zum Thema Brexit sind oft mit Vorsicht zu genießen. Denn laut einer Analyse des Cyber-Sicherheitss...

Versteckte Antworten in Twitter
Twitter arbeitet derzeit an einem Feature, mit dem Nutzer Antworten auf ihre Tweets verstecken können. Di...

Instagram und Twitter erweitert
Facebook erweitert munter sein Instagram, Twitter hat ebenfalls wieder aufgerüstet....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Social Media Marketing | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple