WebWizard   28.9.2023 02:44    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Content Marketing News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

80% für AI im Marketing
Instagram: Posten unter Freunden
Wertvolle Tipps, die eine AdWords-Performance steigern können
KI fasst Inhalte zusammenWegweiser...
Meta polarisiert
Minimale Datenschutzerklärung - Vorlage
Twitter wird massiv eingeschränkt
Content Marketing für Gastronomie wirktWegweiser...
Social und Charakter
KI bei der Stockvideo-Suche
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
Aktuelles
Publishing  17.06.2020 (Archiv)

Content mit Corona wichtiger

Das Interesse an Nachrichten bleibt konstant hoch. Das zeigt die jährliche und weltweit größte repräsentative Erhebung zur Nachrichtennutzung des Reuters Institut der Universität Oxford gemeinsam mit dem Forschungsteam der Universität Salzburg.

Insgesamt wurden in Österreich 2.005 Personen befragt, global waren es 80.155 Personen in 40 Ländern. Sowohl der globale Bericht, als auch der Detailbericht für Österreich wurden heute präsentiert.

Zentrale Ergebnisse für Österreich, die noch vor dem Corona-Lockdown erhoben wurden: konstant hohes Interesse an Nachrichten, zunehmende Nutzung digitaler Quellen, leicht steigende Zahlungsbereitschaft für Online-Nachrichten (speziell jüngere Befragte), sowie ein leichter Anstieg beim Vertrauen in Nachrichten gegenüber den Vorjahren.

Im Jahr 2020 übersteigt die Zahlungsbereitschaft für Online-Nachrichten erstmals die 10-Prozent-Marke. Bei jüngeren Altersgruppen (von 18-34 Jahren) ist diese Bereitschaft sogar höher. Im Vergleich zu den Vorjahren gibt es bei diesen Altersgruppen einen langsamen, aber stetigen Anstieg.

Die Erhebung ermittelt auch die Einstellungen zu politischer Berichterstattung und politischer Werbung in Nachrichtenmedien. Demnach empfindet eine Mehrheit der Befragten, dass unabhängiger Journalismus wichtig ist. Politische Werbung im Fernsehen und speziell auf Online-Plattformen wie Facebook, Google und Twitter werden jedoch kritisch gesehen.

Erstmals beurteilten die Befragten auch den thematischen Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und der Nachrichtennutzung. Im Vergleich mit dem globalen Mittelwert wird der Klimawandel in Österreich noch nicht als allzu schwerwiegendes Problem gesehen. Informationen über den Klimawandel werden bevorzugt über traditionelle Nachrichtenquellen wie Fernsehen und gedruckte Zeitungen bezogen.

ots/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Presse #Studie #Medien #Corona



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Journalisten brauchen Kontakt
Medienschaffende können es kaum erwarten, sich wieder persönlich mit ihren Quellen zu treffen....

Pandemisches Fernsehen
Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie bleibt der Konsum bewegter Bilder vor heimischen TV-Geräten auf ...

Journalisten im Netzwerk
Niedrigschwellig organisierte und flexible, länderübergreifende Journalisten-Netzwerke (Cross Border) för...

Inhalte für Unternehmen im Lockdown
Wo Content-Ersteller einen Vorteil aus der Pandemie haben und Corona einen Nutzen für Content-Creators st...

Twitter im Kontext
Der Mikroblogging-Dienst Twitter will künftig bei seinen Trends Tweets anpinnen, die deren Kontext erkl...

Abo statt Werbung
Die Finanzierung im Web durch Werbeeinnahmen wird immer kritischer. Sogar Twitter überlegt nun, statt der...

Corona: Kinder vor Bildschirmen
Im Coronavirus-Lockdown gelten für drei von vier Kindern aus den USA die Einschränkungen der Bildschirmze...

Corona als Brandbeschleuniger in der Medien-Welt
Die Zuwendung zu Onlinemedien und das Abwenden von klassischen Medien wird durch den Corona-Virus weiter ...

Social-Prognose zu Corona-Folgen
Soziale Medien sollten genutzt werden, um die wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie zu verfolgen,...

Mediennutzung und der Virus
Die aktuell in den USA außer Kontrolle geratene Corona-Pandemie hat das mediale Nutzungsverhalten der Ame...

Live-Veranstaltungen durch das Internet ersetzen
In Zeiten wütender Viren ist es besser, den direkten Kontakt zu Menschen zu meiden. Per Video über das We...

Corona: Risiko Fake News
Gezielte Falschinformationen verschlimmern den Ausbruch gefährlicher Erkrankungen wie dem Coronavirus....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Publishing | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple